Über ALUART Systemhaus

Das Unternehmen ALUART vereinigt verschiedene Gewerke unter einem Dach: Firmeninhaber Dirk Meinhardt hat ein Team von Spezialisten um sich versammelt, das höchsten Anforderungen im Metallbau, Glasbau und in der Planung und Errichtung gebäudeintegrierter Solaranlagen gerecht wird. 12 Mitarbeiter mit den Berufen Metallbauer, Stahlbauer, Dachdecker/ Zimmerer, Tragwerkplaner und Konstrukteur bilden das Kernteam.


Das Unternehmen ALUART vereinigt verschiedene Gewerke unter einem Dach: Firmeninhaber Dirk Meinhardt hat ein Team von Spezialisten um sich versammelt, das höchsten Anforderungen im Metallbau, Glasbau und in der Planung und Errichtung gebäudeintegrierter Solaranlagen gerecht wird. 12 Mitarbeiter mit den Berufen Metallbauer, Stahlbauer, Dachdecker/ Zimmerer, Tragwerkplaner und Konstrukteur bilden das Kernteam.

Dächer, Fassaden, Glas- und Metallkonstruktionen sind Dirk Meinhardts Leidenschaft und Spezialgebiet. 1992 gründete er ein Unternehmen zur Konstruktion und Errichtung von Belichtungselementen und Entrauchungsanlagen für Industriehallen und Wohngebäude. Zur Befestigung dieser Elemente wurde ein eigenes Montagesystem entwickelt und im Gebrauch perfektioniert. 1999 beendete Dirk Meinhardt diese Geschäftspartnerschaft.

2001 gründete er in Heidelberg ein Unternehmen für Glasbau und Metallbau. Interessante Arbeiten entstanden in dieser Zeit: Der Zoo Köln beauftragte runde Dachkuppeln für das neue Elefantenhaus, die gleichzeitig als Belichtungs- und Entrauchungselemente dienen sollten - Dirk Meinhardts Spezialwissen war gefragt.

Das innovative Konzept für den Umbau des Altklinikums Heidelberg sah zahlreiche Metallkonstruktionen vor. Auch hier wurde ein Praktiker gebraucht, der die Pläne der Architekten umsetzen konnte. Dirk Meinhardt erhielt den Zuschlag.

Das größte und abenteuerlichste Projekt war die Cargo-Halle Frankfurt der Lufthansa, deren Dach mit 4000 Quadratmetern Verglasungselementen versehen wurde.

2003 zog das Unternehmen nach Bammental bei Heidelberg um. Dirk Meinhardt nutzte die Chance, ein altes Industriegebäude komplett umzubauen und für sein Unternehmen nutzbar zu machen. Das Gebäude erhielt durch Umbauten eine neue Fassadengestaltung und eine Indach-Photovoltaikanlage (BIPV) - ein völlig neues Gesicht.

2004 eröffnete Dirk Meinhardt neben Metallbau und Glasbau ein neues Geschäftsfeld: Indach-Photovoltaikanlagen(BIPV) ergänzten und erweiterten das Angebot des Unternehmers auf bestmögliche Weise. Überzeugt von der Leistungsfähigkeit und Ästhetik der gebäudeintegrierten Photovoltaik, entwickelte Dirk Meinhardt ein System, welches die Montage von Photovoltaikmodulen sowie Solarthermie-, Verglasungs- und Lüftungselementen auf einer Ebene, selbst bei wenig geneigten Dächern ermöglicht. Mithilfe dieser Erfindung errichtet der Konstrukteur wind- und regendichte, stabile Glasdächer auf Häusern, Bürogebäuden und Industriehallen: Dächer, die gleichzeitig den Abschluss des Gebäudes bilden und Strom erzeugen - Tag für Tag und Jahr für Jahr, im Sommer und im Winter.

2009 wurde das Patent auf das ALUART-Montagesystem eingetragen.

Seitdem plant, konstruiert und montiert Aluart Photovoltaik-Anlagen mit 3 kW bis 300 kW Anschlussleistung zur Eigenversorgung der Gebäude mit Strom und optional Warmwasser. Der Trend zum Stromerzeuger auf dem Dach oder an der Fassade ist nach Einschätzung von Dirk Meinhardt erst am Anfang - in den nächsten Jahren wird die Stromversorgung aus PV-Anlagen und anderen erneuerbaren Energieträgern stürmisch ansteigen. Zumal eine verpflichtende Installation auf jedem Neubau politisch gewollt ist.